Wer keine Zeit hat, ein Vollzeitstudium zu starten, und dennoch sein großes Interesse am Grafikdesign ausbauen, fördern und sich weiterbilden möchte, der sollte die Möglichkeit eines Fernstudiums in Betracht ziehen. Entweder man entscheidet sich dabei für einen Fernlehrgang, den man mit dem Bachelor of Arts abschließt. Oder man entscheidet sich für ein institutsinternes Zertifikat.
Wer bereits in einem kreativen Job arbeitet, kann sich durch ein Fernstudium im Grafikdesign hinsichtlich der visuellen Gestaltung und Kommunikation weiterbilden. Wer allerdings noch keine beruflichen Vorerfahrungen in diesem Bereich besitzt, sollte sich am besten für ein Bachelor-Studium oder auch für einen Grundlagenkurs im Grafikdesign entscheiden.
Fernstudium Grafikdesign
Häufig geht man davon aus, dass man bei einem Fernstudium nicht so viel gelehrt bekommt, wie bei einem normalen, herkömmlichen Vollzeitstudium. Doch auch im Fernstudium Grafikdesign werden alle wichtigen und relevanten Themenbereiche behandelt. Dafür bieten die Lehrgänge verschiedene Schwerpunkte an. Das heißt, manche konzentrieren sich auf die psychosozialen Aspekte von Werbung, andere auf Themen wie Urheberrecht und Kundenpräsentation. Wer Grafikdesign-Eindrücke sammeln möchte, sollte sich Rezensionen und Erfahrungen zu den einzelnen Instituten durchlesen.
Themen für Fernkurse sind unter anderen:
- Grundlagen der Gestaltung, wie Farben und Formen, Licht, Raum und Bewegung
- Techniken der Darstellung
- Grundlagen im Marketing und Werbung
- Typografie und Schriftentwicklung
- Computergrafik und Corporate Design
- Die Visualisierung von Infos und Layout-Gestaltung
- Electronic Imaging und Fotografie
- Screendesign und digitale Medien
- Applikationen, Design- und Kulturgeschichte
Auch sind Fernstudium-Lehrgänge wie Mediendesign, Webdesign oder Multimediadesign sehr gute Alternativen für Grafikdesign. Die Inhalte des Studiums sind sehr ähnlich, spezielisieren sich aber auf einen ganz bestimmten Designbereich.
Kosten des Fernstudiums
Wer die Voraussetzungen der Allgemeinen Hochschulreife erfüllt, der sollte kein Problem bei der Aufnahme für ein Fernstudim haben.
Die Höhe der Studiumgebühren ist abhängig von dem Institut, an dem man sich bewirbt. Pro Semester kann ein Fernkurs zwischen 100 bis 700 Euro kosten. Zusätzlich können Prüfungskosten anfallen. Ein akademisches Fernstudium kostet also bis zu 1.100 Euro.